Am 28.04.2016 trafen sich Vertreter aller staatlichen Schulämter Hessens in Grünberg um schulische Strategien zur Sprachförderung von Flüchtlingskindern zu entwickeln. In diesem Rahmen stellte Frau Oertel vom Hessischen Kultusministerium und die Schule für Kinder beruflich Reisender das Schultagebuch als wirkungsvolles Dokumentationsinstrument der Lehr- und Lernwege reisender Schüler vor. Die Entscheidungsträger der staatlichen Schulämter diskutierten mögliche Dokumentationsmethoden der Lernfortschritte der Flüchtlingskinder und in wiefern dabei das Schultagebuch als Orientierung genutzt werden kann.
Abschließend besichtigten die Vertreter der staatlichen Schulämter ein Lernmobil und tauschten sich mit der SfKbR-Lehrkraft über ihre Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern aus dem Schausteller- und Zirkusbereich aus.