SfKbR auf dem Mainfest in Rüsselsheim

IMG_20160429_160613642

Wie schon in den vergangenen Jahren gastierte Familie Landwehrmann aus dem hohen Norden mit ihrem „MOVIE-STAR“-Riesenrad auf dem Mainfest in Rüsselsheim. Schaustellerpfarrerin Frau Beutler-Lotz machte bei den übrigen Beschickern des Mainfestes auf das Schulangebot der SfKbR aufmerksam, so dass an zwei Tagen im Lernmobil fleißig an den Schulaufgaben der Stützpunktschulen gearbeitet wurde.

Vorstellung der SfKbR auf der Informationsveranstaltung „Deutsch als Fremdsprache“ in Grünberg

schultagebuch_bild

Am 28.04.2016 trafen sich Vertreter aller staatlichen Schulämter Hessens in Grünberg um schulische Strategien zur Sprachförderung von Flüchtlingskindern zu entwickeln. In diesem Rahmen stellte Frau Oertel vom Hessischen Kultusministerium und die Schule für Kinder beruflich Reisender das Schultagebuch als wirkungsvolles Dokumentationsinstrument der Lehr- und Lernwege reisender Schüler vor. Die Entscheidungsträger der staatlichen Schulämter diskutierten mögliche Dokumentationsmethoden der Lernfortschritte der Flüchtlingskinder und in wiefern dabei das Schultagebuch als Orientierung genutzt werden kann.

Abschließend besichtigten die Vertreter der staatlichen Schulämter ein Lernmobil und tauschten sich mit der SfKbR-Lehrkraft über ihre Erfahrungen mit Schülerinnen und Schülern aus dem Schausteller- und Zirkusbereich aus.

Weltcircustag am 16.04.2016 in Rödermark im Circus Barus

Auch in diesem Jahr fand anlässlich des Weltcircustages wieder ein bunt gemischtes Circusspektakel unter der Schirmherrschaft der Circusfreunde Südhessen statt. Neben den vielfältigen Circusattraktionen konnten sich die kleinen und großen Besucher ein Bild davon machen, wie ein Schulklassenzimmer für Circuskinder aussieht. Auf dem Circusgelände parkten nämlich zwei außergewöhnliche Fahrzeuge: Mobile Klassenzimmer der Schule für Kinder beruflich Reisender (SfKbR), kurz Lernmobile genannt.

P1060358 Clown im Lernmobil web P1060354 Direktor im Lernmobil web

Hier konnte man auf kleinem Raum alles entdecken, was auch ein herkömmliches Schulklassenzimmer zu bieten hat: Vom Whiteboard oder einer Wandtafel über internetfähige Laptops bis zur phantasievoll-künstlerischen Gestaltung der Wände. In den Lernmobilen standen Schulleiter und Lehrer der SfKbR für vielfältige Fragen der Besucher und Circusfreunde zur Verfügung.
Neben den allgemeinen Informationen wurden Ergebnisse von Abschlussprüfungen präsentiert und auch den Imagefilm der SfKbR konnte man beim „Schulbankdrücken“ im Lernmobil betrachten. Selbst ein gerade angereister Clown der Circusfreunde sowie der Circusdirektor des Circus Barus höchstpersönlich, ließen es sich nicht nehmen, die rollenden Klassenräume mit gespielt autoritären und humorvollen Einlagen zu inspizieren.

SfKbR in der Hessenschau vom 22.12.2015

Nach mehreren telefonischen Vorgesprächen war es am 21. Dezember 2015 soweit: Das Filmteam vom Hessischen Rundfunk kam nach Fulda zum Weihnachtscircus-Baldoni der Familie Heilig. Im Küchenwagen von Circusdirektor Harry Heilig gab es Kaffee für alle und der Ablauf wurde besprochen. Die Aufnahmen im Schulwagen dauerten ca. 2 Stunden – erstaunlich wie viel da für einen solchen Beitrag gekürzt werden musste.

Leider ist auch die Szene mit Boomer rausgefallen: Boomer ist der Hund von Mandy. Der hat die ganze Zeit vor dem Lernmobil auf Mandy gewartet und der Kameramann wollte dieses Szenario gerne einfangen – was nicht ganz einfach war, denn Boomer hatte nur Augen und Ohren für Mandy!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

© Hessischer Rundfunk – www.hr.de

Winterstimmung in Königsstein

Lernmobil_Koenigstein_webAnfang des Jahres gastierte das Greisgauer Figurentheater in Bad Homburg, Oberursel und Königstein. Die Kinder der Familie Maatz, Angelie und Jadon, wurden zusätzlich zum Stützpunktschulbesuch an zwei Tagen die Woche von der SfKbR unterrichtet.

Am Freitag, den 22. Januar fuhr die Lehrkraft der Schule für Kinder beruflich Reisender Johannes Bühler mit dem Lernmobil vom verregneten Frankfurt gen Königstein. War bisher von Winterstimmung noch keine Spur, änderte sich das schlagartig als er das Lernmobil neben dem Märchenzelt der Familie Maatz mitten auf der Konrad-Adenauer-Anlage in Königstein abstellte. Unterricht der mobilen Schule im Schneequartier, auch für uns ein seltener Anblick.

 

Circus Manjana in Bad Wildungen

Kinder Wagen Kamele Tatjana P1050745_kleiner

Der Circus Manjana wird voraussichtlich den Winter über in Bad Wildungen bleiben. Diesem Unternehmen gehören 18 Personen an. Auch zahlreiche Tiere wie Kamele, Pferde und Lamas reisen mit dem Circus Manjana.

Die acht Schüler im Alter von 7-15 Jahren (Natascha, Natalie, Nadja, Manjana, Jeffrey, Isabel, Lessly und Adriano) besuchen Stützpunktschulen im Ort und werden an einem Nachmittag pro Woche zusätzlich durch eine SfKbR-Lehrkraft gefördert. Tatjana und Kids mit Stroh_P1050774_kleiner

SfKbR auf dem Herborner Martinimarkt

Auch in diesem Jahr war die SfKbR wieder vor Ort beim Herborner Martinimarkt, dem größten und mit über 500jähriger Tradition dem ältesten der örtlichen Volksfeste. Wie immer beginnt das zweitägige Markttreiben am Sonntag vor dem Volkstrauertag. An zwei Schultagen vor dem Festwochenende sowie am Abbautag wurden die Schüler im Lernmobil am Standort „Auf dem Schießplatz“ von der Lehrkraft Kürth-Landwehr beschult.

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Studienprojektwoche an der Hochschule Darmstadt

Am 9.11.2015 stellte Frau Birgid Oertel, Leiterin des Referats I.3.2 (Hochbegabung, Kinder beruflich Reisender) im Hessischen Kultusministerium, im Rahmen der Studienprojektwoche an der Hochschule Darmstadt die SfKbR vor. Herr Stephan Ohl, Kollege der SfKbR hat bei dieser Veranstaltung über die tägliche Arbeit informiert und zahlreiche Fragen der Studierenden beantwortet. Die Studierenden zeigten großes Interresse und hatten im Anschluss an den Vortrag noch die Möglichkeit ein Lernmobil auf dem Hochschulgelände zu besichtigen.