Zum Kennenlernen unseres Schulprojekts haben wir einen Imagefilm erstellt, den Sie sich hier ansehen können:
Archiv der Kategorie: Allgemein
Würdigung der Arbeit der SfKbR durch Ministerialrätin Birgid Oertel vom Referat I.3.2 des HKM
Sommerfest der Schule für Kinder beruflich Reisender 2017
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie und euch herzlich zu unserem 7. Sommerfest einladen!
Wir feiern gemeinsam auf dem Gelände der Schule am Geisberg in Wiesbaden.
Mittwoch, 30. August 2017
Beginn: 13:00 Uhr
Wir beginnen mit einer Andacht, in deren Rahmen unsere Schulanfänger und
Schulanfängerinnen ihre Einschulung feiern. Auch die Schülerinnen und Schüler,
die in diesem Schuljahr ihren Abschluss erreicht haben, werden gewürdigt und
verabschiedet.
Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen, an den Bundesjugendspielen auf
der Wiese teilzunehmen.
Für Speis und Trank ist gesorgt!
Bitte sagen Sie den Lehrkräften spätestens bis zum 31. Juli 2017 Bescheid,
ob Sie kommen werden, damit wir besser planen können.
Auf ein schönes Fest freut sich das Kollegium der SfKbR.
Wenn Sie diese Einladung weitergeben möchten, können Sie sich hier den Brief zum Ausdrucken herunterladen.
Sie haben es geschafft!
Zeitreise ins römische Reich
Auf den Spuren der alten Römer erforschte eine Handvoll Schülerinnen und Schüler der SfKbR bei schönstem Juni-Sommerwetter das Römmerkastell Saalburg im Taunus.
Den Anfang machte der Besuch des Saalburg-Museums mit seinen vielen kleinen und großen Fundstücken archäologischer Ausgrabungen.
Anschließend teilten sich die Nachwuchsforscher in zwei Gruppen und erweiterten ihr Wissen im Rahmen einer kniffligen Ralleye auf dem Gelände des restaurierten Römerkastells. „Porta“, „Horreum“, „Pilum“ oder „Fibula“ waren nur ein paar der vielen lateinischen Begriffe mit denen sich die Schülerinnen und Schüler beim Beantworten der Fragen auseinandersetzten, bis sie nach schweißtreibender Forschungsarbeit schließlich einen Lösungssatz auf ihren Fragebögen präsentieren konnten.
Als Belohnung wartete auf die jugendlichen Historiker ein großes Eis in der burgeigenen „Taberna“.
Auf einer kleinen Wanderung erreichten die Mädchen und Jungen nachfolgend den berüchtigten „Limes“ in Form eines großen Erdwalls mit rekonstruiertem Palisadenzaun. In Verbindung mit den dort aufgestellten Schautafeln konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gutes Bild des Grenzwalls zwischen Rhein und Donau machen.
Die Vorstellung, an einem Ort zu stehen, an dem vor über 1800 Jahren viele kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Römern und unseren Vorfahen, den Germanen, ausgetragen wurden, rundete schließlich die durchgeführte Zeitreise ab.
Schülerartikel von Karla Karvo: Unser Ausflug zum Frankfurter Flughafen
Wir sind mit der U-Bahn & der S-Bahn zum Flughafen gefahren
Anschließend sind Manjana & ich immer die Rolltreppen hoch & runtergefahren
Nach Helsinki!
Wir haben den Weg zum Flugzeug, dass nach Helsinki flog gesucht
Aber als man die Flugtickets brauchte mussten wir umkehren.
Wie schade!
In der Skyline
Wir sind mit der Schwebebahn zum Terminal 2 gefahren
Die Flughafentour
Die Flughafentour hat uns riesigen Spaß gemacht
Beim Essen
Der Flughafen macht hungrig!
Schülerartikel von Karla Karvo: Exkursion ins Kasperletheater der Familie Krämer
Exkursion zum Goldsteinpark
Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich die Schülerinnen und Schüler des Lernmobils Nummer 5 auf eine gemeinsame Exkursion. Das Ziel war ein nahegelegener Abenteuerspielplatz. Spielplatz? Nein! Der „Goldsteinpark“ ist mehr als nur ein einfacher Spielplatz! Eher schon ein kleiner Erlebnispark öffnete seine Tore für die neuen Besucherinnen und Besucher.

Auf dem umfangreichen Gelände warteten neben einem Labyrinth, verschiedenen Balance-Elementen, einem verwinkelten „Kletterhaus“ mit Röhrenrutsche und einem Klassenzimmer im Freien, sechzehn „magische“ Rätsel auf die jungen Abenteurer.
Nachdem jeweils eine Knobelaufgabe gelöst wurde, konnte der Erlebnisparcour immer weiter und weiter erforscht werden, bis alle Lösungen zusammen abschließend den Namen des sogenannten „Salzkönigs“ ergaben.
Als Belohnung gab es dann bei einem Picknick im Freien verschiedene Leckereien.
Am Schluss waren sich alle darüber einig, dass der „Goldsteinpark“ die Erwartungen deutlich übertroffen hat und durchaus als Geheimtipp in Bad Nauheim gehandelt werden darf.
Weltcircustag am 15.04.2017 in Rodgau im Circus Barus
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr fand auch in diesem Jahr am Ostersamstag ein Mitmachprogramm anlässlich des Weltcircustages unter der Schirmherrschaft der Circusfreunde Südhessen im Circus Barus statt.
Mit dabei auch eines unserer neuen Lernmobile. Die großen und kleinen Besucher konnten sich so vor Ort einen Eindruck vom Schulalltag reisender Kinder und Jugendlichen machen und erhielten neben vielfältigen Informationen auch einen Einblick in einen etwas anderen Schulalltag.

Auch unser ehemaliger Schüler “Clown Marcello“ stattet dem Lernmobil noch kurz vor der Vorstellung einen Besuch ab und berichtete den interessierten Besuchern von seinem Schulalltag an der SfKbR.




















