BeKoSch Nidda und Schule für Kinder beruflich Reisender (SfKbR)

Die starken Bildungspartner aus Hessen für den Schausteller- und Zirkusnachwuchs.

Es ist schon etwas Besonderes, was da im Januar an der Beruflichen Schule Oberhessen stattfand.
Der Ausbildungsleiter für die bundesweite berufliche Bildung beruflich Reisender, Mathias Michl, lud Torsten Rudloff, Schulleiter der Schule für Kinder beruflich Reisender und sein Kollegium zum Besuch und zur Hospitation nach Nidda in die Ausbildungskurse von BeKoSch ein.

Wie ein Bild der Einigkeit präsentierten sich sogleich die vielen Lernmobile der hessischen Reiseschule aus Wiesbaden auf dem Parkplatz der Beruflichen Schule Oberhessen, dem Standort von BeKoSch Nidda.

Nachdem Herr Michl seine Kollegen aus ganz Hessen herzlich willkommen hieß, ging es sogleich in die Thematik und Hospitationen der IHK-Ausbildungskurse Einzelhandel, Verkäufer und duales Studium.
Die Schausteller- und Zirkusjugendlichen im Kurs Verkäufer/in IHK sowie des Einzelhandels standen dabei im Mittelpunkt der Fragen der hessischen Bereichslehrer. Fragen zum Präsenzlernen, Distanzlernen und viele andere Fragen antworteten die Jugendlichen sachlich und gaben ein gutes Allgemeinbild der hessischen beruflichen Bildung wieder.

Am Ende des Tages stand fest, die erste Hospitation der hessenweiten Bereichslehrer war großartig angenommen worden. Mit vielen Informationen im Gepäck und dem einen oder anderen Denkanstoß verließen dann alle Lernmobile wieder die Stadt Nidda in Richtung ihrer Standorte.

Sollten auch Sie Interesse an einem der kommenden Ausbildungskurse zum Einzelhandelskaufmann/ -kauffrau (IHK), Verkäufer/ Verkäuferin (IHK) oder an einem dualen Studium haben, dann senden Sie bitte eine Email mit der Angabe Ihrer Adresse, Ihres Alter und der Art des Schulabschlusses an: schausteller.info@web.de.

Im Bild die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von BeKoSch Nidda 2022 mit dem Ausbildungsleiter Mathias Michl, dem Schulleiter (SfKbR) Torsten Rudloff und den Bereichslehrern aus Hessen

Text- und Bild: Mathias Michl

Multimedialer Adventskalender

zur Unterstützung des EVIM-Projektes „Schule für Kinder beruflich Reisender“, hat der Lions Club Wiesbaden Kurpark einen digitalen Adventskalender kreiert, dessen Empfänger in die virtuelle Welt der weihnachtlichen Abenteuer eines quirligen Mäuse- Quartetts entführt werden.

Es erwartet Sie täglich eine humorvolle Zeichnung von Tine Schmitt, die liebevoll in Szene gesetzt ist und eine kleine Gedicht-Geschichte, geschrieben und gesprochen von Dr. Christiane Mörsel-Zimmermann, die Ihnen als Hördatei präsentiert wird.

Beispiel einer Hördatei.

Der Kalender eignet sich wunderbar als Geschenk für Familie, Freunde, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber natürlich auch für Sie selbst. 

Mit Angabe ihrer E-Mailadresse, Vor- und Zuname und der Überweisung eines Betrages von 24 € unter dem Stichwort „Adventskalender“ ,bis spätestens 29.11.2021, auf das Konto des Lions Fördervereins Wiesbaden Kurpark e.V. bei der

Wiesbadener Volksbank eG, IBAN: DE30 5109 0000 0004 1146 04

erhalten Sie täglich vom 1. Dezember bis 24. Dezember per E-Mail ein Bild mit der Geschichte, die auch gehört werden kann- also ein multimediales Kunstwerk. 

Wenn Sie den digitalen Kalender verschenken möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Kalender entsprechend zu erhöhen und zu überweisen und die E-Mail-Adressen der Beschenkten in der E-Mail an uns mit anzugeben. 

Der Adventskalender wurde ehrenamtlich erstellt, so dass der Erlös zu 100 % unserem genannten Projekt zugutekommt. 

Deshalb möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Kalender urheberrechtlich geschützt ist und nicht ohne vorherige Zustimmung kopiert oder weitergegeben werden darf.

Sofern Sie unsere Arbeit darüber hinaus unterstützen möchten, so freuen wir uns über jede Spende auf das oben angegebene Konto.

Wir bedanken uns, insbesondere im Namen der Kinder, für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine gesunde und fröhliche Adventszeit 

Dr. Ina Kraft und Hans-Christian Kluttig

Präsidentin des Lions Club Wiesbaden Kurpark und der Vorsitzende des zugehörigen FÖV

Das Finkennest

Das Finkennest von Heinz Erhardt.

Vorgetragen von unserem Schüler Tom Bodem, Klasse 4

Herzlich Willkommen!

Liebe Schulkinder! Wir sagen „Hallo“ und „Oh wie schön, dass ihr jetzt unsere Schulkinder seid!“


Das Team der Schule für Kinder beruflich Reisender begrüßt diesmal auch virtuell seine Erstklässler.
Sei es in der Stützpunktschule oder in einem unserer Lernmobile – die Einschulung war dieses Jahr ganz individuell.
Wir holen ein gemeinsames Fest nach – versprochen! Auch, weil wir unsere stolzen und glücklichen Schulabgängerinnen und Schulabgänger aus dem letzten Schuljahr gebührend verabschieden möchten.
Ganz liebe Grüße vom Team eurer Schule für Kinder beruflich Reisender!

Karlas Abschiedstournee

Und heute, sehr verehrtes Publikum, heißt es noch einmal Vorhang auf und Manege frei für unsere Schülerin Karla Karvo!Karla hat von ihrer neuen Heimatstadt Porvoo ein sehr schönes, informatives Video gedreht und selbst bearbeitet.

Von Frau Masuch hat sie dafür bereits einen donnernden Applaus erhalten und ihr stimmt sicher mit ein!Viel Spaß also in Porvoo, Finnland!

Wir wünschen Familie Karvo einen guten Start und alles Liebe für die Zukunft!Herzliche Grüße in den hohen Norden sendet Benita Masuch