Willkommen auf der Homepage der Schule für Kinder beruflich Reisender

Hervorgehoben

Wir freuen uns, dass Sie uns im Internet gefunden haben und möchten Ihnen hier einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Sie finden unter diesem kurzen Text einen kurzen Imagefilm über unsere Arbeit und Hinweise zu weiteren Publikationen über uns.

Wenn Sie sich weitergehend informieren möchten, finden Sie im oberen Menü Ansprechpartner, Details zu unserem Team und unseren Arbeitsfeldern.
Viel Spaß beim Stöbern und Informieren wünscht Ihnen Ihr
SfKbR-Team

Imagefilm der SfKbR

Hervorgehoben

Zum Kennenlernen unseres Schulprojekts haben wir einen Imagefilm erstellt, den Sie sich hier ansehen können:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Grußworte vom Landesverband für Markthandel und Schausteller Hessen e.V.

Im Namen des Landesverbands für Markthandel und Schausteller Hessen e.V. gratuliert Geschäftsführer Roger Simak dem EVIM herzlich zum 175-jährigen Bestehen. Besonders hervorgehoben wird das langjährige Engagement des Vereins als Träger der Schule für Kinder beruflich Reisender.

Die mobilen Schulen, die auf den Straßen Hessens unterwegs sind, stehen sinnbildlich für ein innovatives und inklusives Bildungskonzept, das Kindern beruflich reisender Familien eine hochwertige und europäisch anerkannte Bildung ermöglicht. Dieses Angebot wird von Schausteller- und Zirkusfamilien sehr geschätzt und regelmäßig positiv hervorgehoben.

Unsere Schule hat an dem Netzwerkprogramm „SCHULE MACHT STARK“ (SchuMaS) teilgenommen

Wir freuen uns, dass unsere Schule erfolgreich an der intensiven Schulentwicklungsmaßnahme „SCHULE MACHT STARK“ (SchuMaS) teilgenommen hat. Die Teilnahmebescheinigung, die wir nun erhalten haben, ist ein sichtbares Zeichen unseres Engagements für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Schule.

Ein besonderer Dank gilt unserem gesamten Lehrerkollegium, das mit großem Einsatz, Offenheit und Engagement an diesem Projekt mitgewirkt hat. Die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und gemeinsam innovative Ansätze für den Unterricht und das Schulleben zu entwickeln, ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Schulgemeinschaft und zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler.

Wir freuen uns über das bisher Erreichte und freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse und Ideen auch zukünftig in unserer Schule umzusetzen.

Torsten Rudloff 
Schulleitung
Schule für Kinder beruflich Reisender

Unsere Schule im FLUTER

In seiner März-Ausgabe widmet sich der FLUTER dem Thema Schule. Da darf natürlich ein Porträt der Arbeit der Schule für Kinder beruflich Reisender nicht fehlen.

Der FLUTER ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung und kann kostenlos als PDF gelesen werden.

Hier der Link zum Artikel über unseren Unterricht mit den Schülern des Zirkus Rolina:

https://www.fluter.de/sites/default/files/2025-03/fluter_no.94_Schule_s.38-40.pdf

Ostergrüße

Kurz vor den Ferien haben Destiny, Taylor und Jeames gebastelt.

Mit Ton- und Seidenpapier sind schöne Ostergrüße entstanden:

Frohe Ostern!

Drittes Kitamobil im Einsatz: Mobile Betreuung für Schaustellerkinder jetzt auch in Nordhessen

Das dritte Kitamobil für Kinder beruflich Reisender ist ab sofort in Nordhessen unterwegs! Damit konnte das EVIM Angebot der frühkindlichen Bildung weiter ausgebaut werden und erreicht noch mehr Familien aus diesem Personenkreis.

„Unsere Erzieherinnen sind nun verstärkt im Raum Nordhessen im Einsatz, um den Kindern der Schausteller eine verlässliche und liebevolle Betreuung zu bieten – egal, wo ihre Eltern gerade arbeiten“, sagt Theresa Saup, Leiterin der Kita für Kinder beruflich Reisender. Mit den speziell ausgestatteten Kitamobilen bringen die Fachkräfte nicht nur Spiel- und Lernmaterialien direkt zu den Kindern, sondern auch ein Stück Alltagsstruktur und Geborgenheit.

Das dritte Kitamobil ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, wie sehr dieses flexible Betreuungskonzept gefragt und geschätzt wird. „Wir freuen uns darauf, mit diesem neuen Mobil noch mehr Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen den Zugang zu frühkindlicher Bildung zu ermöglichen“, sagt Theresa Saup.

Eine besondere MINT-Stunde…

gab es für die Kinder des Wiesbadener Weihnachtszirkus. Mit viel Begeisterung bauten die Schüler unterschiedlichen Alters verschiedene Modelle des Lego Spike Essential-Sets und übten sich dabei im Programmieren mit Scratch. 

Lego Education SPIKE Essential ist ein fächerübergreifendes MINT-Lernkonzept für Grundschulen. So können die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Händen Technik zum Leben erwecken und für den Alltag nützlich machen.