Die SfKbR und die Kita bR waren beim diesjährigen Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes e.V. mit dabei.
In Zusammenarbeit mit zwei Bereichslehrkräften aus Westfalen konnten wir den interessierten Besuchern und Besucherinnen der Messe viel über die Schule und unsere Arbeit aufzeigen.
„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“ (Astrid Lindgren )
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, wunderschöne ruhige Tage und alles erdenklich Gute für 2023. Herzliche Grüße im Namen des Kollegiums der Schule für Kinder beruflich Reisender
Torsten Rudloff
Schulleitung, Schule für Kinder beruflich Reisender
Aus der Videobeschreibung der ARD Mediathek: „Stefan Metz ist Lehrer. Keine Angst, es wird noch spannend. Denn er ist ein Lehrer in einer Schule auf Rädern. Denn manche Kinder sind ja nicht immer an einem Ort zu Hause. Manege frei, für einen ungewöhnlichen Schulort.“
Am 22.11.2022 hat das Kollegium der SfKbR einen „Schulentwicklungstag“ als Start unserer Arbeit mit SchuMaS durchgeführt. Begleitet wurde das Team von Julia Michalla, wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Rainer Krüger, Programmbegleiter und Schulentwicklungsberater vom HKM.
Am 21. November 2022 übergab die Präsidentin des Soroptimist International (SI) Club Wiesbaden, Heidemarie Scharf, einen Scheck über 3.000 Euro an die Leitung der Schule für Kinder beruflich Reisender (SfKbR), die sich in Trägerschaft der EVIM Bildung gGmbH auf dem Geisberg in Wiesbaden befindet.
Schulleiter Torsten Rudloff nahm den Scheck persönlich entgegen und gemeinsam mit Marion Cieplik, eine der Lehrer:innen an der SfKbR, gaben beide sehr anschauliche Informationen zum Schulalltag dieser besonderen Schule. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit eines der Lernmobile zu besichtigen. Der Vorschlag, ein kulturelles Projekt für Mädchen durchzuführen, fand großen Zuspruch. So ist es u.a. angedacht, einen Workshop mit der Musikpädagogin und Lehrbeauftragten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, Anne Breick, zu realisieren. Ein sehr willkommenes zusätzliches Angebot für die Kinder, das durch die großzügige Spende des Soroptimist Club Wiesbaden, in Verbindung mit dem Hilfsfonds von SI-Deutschland, ermöglicht werden könnte.
Die Spende wurde im Rahmen von SI-Benefizveranstaltungen gesammelt: Die Kloppenheimer Autorin Petra Spielberg hatte an zwei Sommerabenden in der historischen Hofreite der SI-Präsidentin ihren Debut-Krimi „Tödlicher Taunus“ vorgestellt. Bei diesen Veranstaltungen und dem Flohmarktstand des Clubs im Rahmen des Nordenstadter Höfeflohmarktes 2022 wurden insgesamt 1.500 Euro an Spenden gesammelt, die vom SI-Deutschland-Hilfsfonds um weitere 1.5000 Euro aufgestockt wurden. Mit dem Geld werden zusätzliche Bildungsangebote finanziert, die sich gezielt an Mädchen richten und diesen helfen sollen, ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu finden, entsprechend dem Motto von SI-Deutschland: beempowered – gleichberechtigt, nachhaltig, vernetzt
Heute hat die Kita bR zusammen mit der SfKbR die Einschulung von Alessio gefeiert. Bisher war er ein Kita- Kind in der Kita beruflich Reisender und hat sich riesig auf den ersten Schultag und die Feier zusammen mit seinem neuen Lehrer, Herrn Ohl, gefreut. Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten wir zusammen mit der Familie in die Einschulungsfeier, dabei haben sich alle gerne an die vielen schönen Momente in der Kita bR erinnert. Aufgeregt, aber voller Vorfreude gehen wir gemeinsam ins Schulmobil, um Alessio seine selbstgebastelte Schultüte zu übergeben. Darauf ist er besonders stolz. Danach wurde gemeinsam gebastelt und die „Pausenkiste“ mit Spielmaterial für Draußen ausprobiert. Das lange Springseil war hier besonders beliebt. Der erste Schultag hat allen viel Spaß gemacht! Das Team der Kita für Kinder beruflich Reisender wünscht Alessio alles Gute für seine Schulzeit und viel Spaß in der Schule für Kinder beruflich Reisender!
Schülerinnen und Schüler der Schule für Kinder beruflich Reisender haben, in Anlehnung an Aktionen einiger evangelischer Kirchenkreise und -gemeinden in Hessen, eine ganz besondere Postkarte auf die Reise geschickt: Eine Friedenstaube auf blauem Hintergrund als Friedensbotschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Zweisprachig, auf Russisch und Deutsch, steht auf der Vorderseite: „Herr Putin, bitte stoppen Sie den Krieg.“ Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine (Deutsch-Gesellschaftslehre/Sachunterricht-Ethik) wurden die Postkarten auf der beschreibbaren Rückseite mit individuellen Friedensappellen an den Sitz der russischen Regierung im Moskauer Kreml adressiert.
Postkarte für den Frieden!
Im Anschluss an die Kartengestaltung haben die Schülerinnen und Schüler an einer nahegelegenen Poststelle das Abschicken der Friedensbotschaften selbst in die Hände genommen. „Wir schicken Putin Frieden und wollen, dass der Krieg aufhört“, so haben die Kinder ihre Aktion umschrieben. Auch wenn allen klar ist, dass Wladimir Putin die Karten wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen wird und mit einer Antwort aus Moskau nicht zu rechnen ist, war es den beteiligten 10 bis 13-Jährigen wichtig, dass sie selbst eine Bitte für Frieden abschicken und einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten konnten.
Die Lernmobil-Flotte der SfKbR hat zwei neue Lernmobile erhalten. Unser besonderer Dank gilt dem hessischen Kultusministerium und der zuständigen Referentin Frau Haarmann-Handouche. Durch den Austausch der beiden ausgemusterten Fahrzeuge umfasst unsere Flotte weiterhin neun Lernmobile, einsatzbereit in ganz Hessen.
Die großen Kita-Kinder stehen schon in den Startlöchern und freuen sich auf ihre Einschulung in die Schule für Kinder beruflich Reisender. Mit der selbstgebastelten Schultüte geht es bald zum ersten Schultag!
Mit der selbstgebastelten Schultüte geht es bald zum ersten Schultag
Schon morgens war es am Platz sehr sonnig und heiß. Spät nachts waren die Familien mit ihren Campern angekommen. Das Tierzelt war bereits aufgebaut.
Vor den Sommerferien sollte für die vier Kinder der Familie Ortmann vom Circus Rolina Zeit und Raum für Kunst und Kreativität sein. Aus Wiesbaden war im Lernmobil Christine Schwarzbach, Kunstpädagogin und Malerin, mit angereist.
Gemeinsam wurde zunächst mit den kleinen Tischen aus dem Lernmobil eine Arbeitsfläche im Halbschatten geschaffen. Bunte große Tuben, farbige Wasserstifte, ein Karton und Zeichenpapier wurden ausgelegt. Neugierig beobachteten die beiden Grundschüler Sonny und Tiano, wie in einer Mischform die Druckerfarbe Blau, Grün und Weiß vorbereitet wurde. Liana, Schülerin in Klasse 7, legte unterstützend Hand an. Mit Rollen konnten die drei nun von verschiedenen Seiten die Farbe auftragen, ohne dass sich der Karton wellte. Mit einem kleinen Schwamm setzte Liana im Wasser noch einige Farbakzente ein. Auf grünem Filz zeichnete sie nun Wasserpflanzen, die dann ausgeschnitten auf den wasserfarbenen Karton geklebt wurden.
Nun wurden auf dickem, braunen Zeichenpapier Fische entworfen. Sonny und Tiano entschieden sich für Piranhas mit spitzen scharfen Zähnen. Mit Wasserstiften und Neonfarben wurden die Fische immer imposanter. Farbiger Glitter und Flossen aus Alufolie gaben den Fischen Glanz. Immer mehr Fische fanden den Weg ins Wasser im schattigen Lernmobil. Mit viel Elan machte sich auch Eleyna, das Kita-Kind daran, einen bunten Fisch zu malen. Dieser gefiel ihr jedoch so gut, dass er lieber bei ihr zuhause schwimmen sollte.
Eine fantasiereiche Unterwasserwelt war am Ende entstanden und für die letzten Fische musste noch etwas freies Wasser gefunden werden. Es war früher Nachmittag geworden und die Hitze hing bleiern über dem Platz. Zwischenzeitlich waren bunte Pools mit Wasser befüllt worden. Unter dem Sonnenschirm auf der melonenförmigen Luftmatratze konnte sich Liana nun fast wie am Meer fühlen – mit Blick wie im Tauchboot auf die bunte Tierwelt im Wasser.
,
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.